Gebäude prägen ihre Umgebung. Je länger ein Haus steht, desto stärker ist sein Einfluss auf das Umfeld, desto mehr Geschichte und Geschichten hat es kumuliert. Ob uralte Zehntscheuer oder 150 Jahre altes Schulhaus: Es wird immer Menschen geben, für die mit diesen Gebäuden Geschichte oder ihre eigenen Erinnerungen verbunden sind.
Dies ist in eine Herausforderung. Unser Ziel muss es sein, einerseits den Charakter eines Gebäudes zu bewahren – und damit ein Stück persönliche Geschichte und Heimat –, andererseits unsere sozialen Ansprüche mit nachhaltigen Mitteln zu realisieren. Dies ist uns in den letzten Jahren immer wieder gelungen.
Die Gebäude finden sich oft in zentralen Lagen und gemischten Wohngebieten und bieten damit optimale Voraussetzungen, um mit buntem Leben gefüllt zu werden und gesellschaftlich benachteiligten Menschen ein liebens- und lebenswertes Wohnen, Leben und die Chance der Integration zu ermöglichen.
Bisher haben wir 53 Wohnungen, 6 Wohngruppen, 1 Wohnheim, 18 unterschiedlich genutzte Einheiten (sozial genutzte Räumlichkeiten, Büroräume sozialer Institutionen, Arztpraxis, Gastronomie, Laden, 3 Werkstätten) realisiert.
Und es sind weitere Projekte in Arbeit bzw. in Planung. (siehe „Aktuell„)